Strohhaus
Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses in der Einschicht, 2008-2010
Eine ehemalige Pferdewechselstation am Wiener Neustädter Kanal wurde in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren ausgebaut und thermisch saniert. Und es ist und war der Höhenunterschied zwischen Garten und Vorhof, der das ehemalige und an dieser Stelle aufgeschützte Kanalbecken verrät und heute das Gelände in einen Wirtschafthof und einen Nutzgarten gliedert.
Als Dämmmaterial wurde Stroh aus der Region gewählt. Dafür wurde der alte Dachstuhl und in Teilen die Decke über dem Erdgeschoss zurückgebaut und von einer selbsttragenden Riegelkonstruktion (30 x 6 cm) im Rastermaß der Strohballen um- und überbaut. Der Innenausbau erfolgte in Fachwerkkonstruktion – Trennwände wurden mit Ziegeln hochkant ausgefacht und beidseitig mit Holz verschalt bzw. mit Lehm verputzt.
Heizwärmebedarf von 30 kWh